Suche nach meiner Stimme: Wie das Singen mein Leben veränderte und auch deins verändern kann
- sofiyayakovenko
- 27. Jan.
- 3 Min. Lesezeit

Hallo und herzlich willkommen!
Wenn du hier gelandet bist, kennst du mich vielleicht schon – oder es ist das erste Mal, dass du von meiner Geschichte erfährst. Egal wie, ich freue mich sehr, dass du da bist. Dieser Blog ist der Beginn eines neuen Kapitels für mich, und ich bin begeistert, es mit dir zu teilen.
Suche nach Sicherheit und Unterdrückung des Traums
Die meiste Zeit meines Lebens folgte ich einem beruflichen Weg, der stabil und traditionell war. Ich habe Ingenieurwissenschaften studiert und in der Tech-Branche gearbeitet, immer auf der Suche nach Sicherheit und Stabilität. Auf dem Papier sah alles gut aus. Doch tief in mir wusste ich, dass etwas fehlte. Ich war nicht ehrlich zu mir selbst.
Singen war schon immer ein leiser Traum von mir, aber negative Glaubenssätze hielten mich zurück. Ich dachte, Singen sei nur etwas für Erfahrene oder “natürlich Begabte” – und ich fühlte mich nicht dazugehörig. Mit der Zeit führten der Druck in meinem Job und das Unterdrücken dieses Teils von mir zu mehreren Burnouts und Lebenskrisen.
Wiederverbinden mit dem Singen: Der Beginn eines neuen Kapitels
Alles begann sich zu ändern, als ich die Entscheidung traf, das Singen wieder in mein Leben zu holen.
Es begann mit ein paar Musical-Theater-Projekten in Berlin sowie dem European Vocal Camp von Modern Vocal Training (MVT). Dort fand ich eine Gemeinschaft aus unglaublichen, unterstützenden Menschen, die mir halfen, mein Potenzial zu erkennen. Zum ersten Mal begann ich, an mich selbst und meine Stimme zu glauben. Dieser Glaube inspirierte mich, die ersten Schritte zu gehen, um das Singen zu einem größeren Teil meines Lebens zu machen.

Heute bin ich vollständig in die Musikpädagogik eingetaucht und absolviere das MVT Level 1 Programm, um zertifizierte Gesangslehrerin zu werden.
Singen: Eine Verbindung zu Freude und Wohlbefinden
Was ich auf diesem Weg entdeckt habe, ist, dass Singen so viel mehr ist als nur eine Kunstform.
Singen ist eine Möglichkeit, mit sich selbst in Verbindung zu treten – mit den eigenen Gefühlen, dem Körper und der Seele. Es ist ein kraftvolles Werkzeug für das mentale Wohlbefinden, das hilft, das Nervensystem zu regulieren, Stress abzubauen und mehr Freude ins Leben zu bringen. Wissenschaftliche Studien zeigen sogar, dass Singen das Dopamin (das „Wohlfühlhormon“ des Gehirns) steigern und den Cortisolspiegel (das Stresshormon) senken kann.
Jedes Mal, wenn ich eine Gesangsstunde verlasse, fühle ich mich glücklicher, leichter und geerdeter. Genau das möchte ich auch anderen ermöglichen.
Die Freiheit, die in dir steckt
Stell dir vor, aus vollem Herzen zu singen, die Vibrationen in deinem Körper zu spüren und zu entdecken, was deine Stimme alles kann. Diese Freude, Freiheit und Verbindung sind das, was ich durch mein Coaching weitergeben möchte.

Und ich glaube fest daran: Jeder kann singen.
Du brauchst keine Vorerfahrung, keine „perfekte“ Stimme oder besondere Fähigkeiten, um anzufangen. Singen ist wie jede andere sportliche Aktivität – es erfordert Training, Übung und Geduld. Das Schöne daran ist, dass es nie zu spät ist, damit zu beginnen. Ich werde dich auf jedem Schritt dieses Weges begleiten.
Was du hier erwarten kannst
In diesem Blog teile ich meine Reise, während ich in meine Rolle als Gesangslehrerin hineinwachse, Tipps zur Stimmpflege und Technik, Einblicke in die Verbindung zwischen Singen und mentalem Wohlbefinden sowie Updates zu meinen Coaching-Angeboten. Ob du ein absoluter Anfänger bist, nach einem kreativen Ausgleich suchst oder einfach neugierig bist, was Singen für dich tun kann – ich hoffe, dieser Ort inspiriert dich, deine eigene Stimme zu erkunden.
Bald werde ich meine Verfügbarkeit für Gesangsstunden ankündigen – bleib also dran! Bis dahin, sing einfach weiter, selbst wenn es nur unter der Dusche ist. Glaub mir, deine Stimme ist es wert, gehört zu werden.
Danke, dass du Teil dieser Reise bist. 💛
Komentar